Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Wie man die Valorant-Region wechselt 2025

Akash Deep Aktualisiert am 08.07.2025 Geprüft von Christine Johansen Forscher für Cybersicherheit

Erstellst Du ein Valorant-Konto, sperrt Riot Games Dein Konto automatisch in die Region ein, in der Du Dein Konto erstellt hast. Das limitiert die Server, die Du benutzen kannst. Das ist möglicherweise frustrierend, wenn Du mit Freunden aus anderen Regionen spielen oder dort auf Server zugreifen möchtest.

Der Kundenservice von Valorant kann Dir helfen, Deine Region zu wechseln. Aber das geht nur, wenn sie Dir aus Versehen zugewiesen wurde. Allerdings gibt es eine schnelle Lösung, die Dir dabei hilft, Deinen Standort manuell zu ändern.

Ein VPN ist die einfachste Methode, Deine Valorant-Region zu ändern. Es ist eine einfache App, die Deine IP-Adresse durch eine neue von einem VPN-Server ersetzt. Verbindest Du Dich also mit einem Server in den USA und erstellst ein neues Valorant-Konto, kannst Du zum Beispiel auf den US-Servern des Spiels spielen.

Schnellanleitung: Wie Du Deine Valorant-Region in drei einfachen Schritten wechselst

  1. Hole Dir ein VPN.
  2. Verbinde Dich mit dem Land Deiner Wahl. Um zu einem anderen Valorant-Standort zu wechseln, verbinde Dich mit einem Server aus Deiner bevorzugten Region und erstelle ein neues Konto.
  3. Spiele Valorant in einer anderen Region! Lade Valorant herunter und freue Dich auf ein Spiel mit Deinen Freunden, die sich anderswo befinden.

Darum benötigst Du ein VPN, um Deine Valorant-Region zu ändern

Valorants geografische Sperren hindern Dich daran, mit Spielern aus anderen Ländern zu spielen. Du kannst nur in der Region spielen, in der Du Dein Konto erstellst. Die Region wird anhand der IP-Adresse ermittelt, die Du bei der Erstellung Deines Kontos benutzt. Mit einem VPN kannst Du jedoch all diese geografischen Sperren umgehen und Deine Valorant-Region selbst ändern.

Ein VPN ist eine einfache App, womit es so aussieht, als würdest Du in einem anderen Land spielen, sobald Du Dich mit einem der entsprechenden Server verbindest. Dein Internet-Datenverkehr wird durch einen Server-Standort Deiner Wahl geleitet, während es Deine echte IP versteckt. Deswegen kannst Du Deinen Valorant-Standort wechseln, indem Du ein neues Konto in einer der sechs Regionen erstellst.

Zudem verbieten Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate VoIP (die Hauptkommunikationsmethode des Spiels). Das ist ein großer Nachteil für Dich. VPNs haben zusätzliche Sicherheitsfunktionen, womit Du VoIP-Dienste nutzen und Dich vor Online-Angriffen schützen kannst. Dann kannst Du Valorant geschützt spielen.

Es sollte darauf hingewiesen sein, dass Du Deine Valorant-Region nur dann mit einem VPN ändern kannst, wenn Du ein neues Konto für die Region einrichtest. Mein Valorant-Konto ist auf die Region NA beschränkt. Ich konnte nicht vorübergehend in eine andere Region wechseln, indem ich VPN-Server außerhalb der USA benutzt habe.

Möchtest Du Deine Valorant-Region dauerhaft ändern, wird das von Riot Games unterstützt. Allerdings gibt es Limits, die von Deinem Standort abhängen. Möchtest Du mit Freunden spielen und nicht riskieren, dass Du Deinen Rang der aktuellen Saison verlierst, ist ein VPN die beste Lösung.

Wie man Valorant-Regionen ändern: die ultimative Anleitung

  1. Lade ein VPN herunter.
  2. Verbinde Dich mit einem VPN-Server. Sobald Du Dich in der App angemeldet hast, drückst du auf die Schaltfläche Server-Liste und wählst den Reiter "Alle Standorte”. Nimm einen Server in der Region, in der Du Valorant spielen möchtest.
  3. Erstelle ein neues Konto für Riot Games / Valorant. Öffne Valorants website, klicke auf die Schaltfläche "Kostenlos Spielen”  und danach auf "Erstelle eines.” Fülle die Details aus, um Deine Anmeldung abzuschließen. Stelle zudem sicher, dass Du eine gültige E-Mail zur Verifizierung Deines Kontos verwendest. Screenshot of Valorant's Signup PageVergewissere Dich, dass Du eine Ersatz-E-Mail hast, die nicht zum Erstellen eines anderen Riot-Games-Kontos benutzt wurde.
  4. Lade Valorant herunter und melde Dich an Deinem Konto an. Vergewissere Dich vor der Anmeldung, dass Dein VPN noch mit Deiner gewünschten Region verbunden ist. Andernfalls wird Riot Games Deinen echten Standort benutzen.
  5. Überprüfe Deine Valorant-Region. Sobald Du Dein neues Konto erstellt und Dich angemeldet hast, gehst du auf die Seite Party-Menü, um die Region zu überprüfen, die Dir zugewiesen wurde. Du kannst das auch in Deinem Riot-Games-Konto unter den persönlichen Informationen (personal information) überprüfen. Stimmt Dein Land mit dem von Dir ausgewählten VPN-Server überein, hast Du Deine Valorant-Region erfolgreich geändert.
  6. Genieße Dein Valorant-Spiel in Deiner Region! Denke daran, Dein VPN jedes Mal mit demselben Server-Standort zu verbinden, wenn Du Valorant von diesem neuen Konto aus spielen möchtest.

Weitere Vorteile, ein VPN für Valorant zu benutzen

Der Einsatz eines VPN für Valorant ist in erster Linie vorteilhaft, um Deine Region zu wechseln. Es bietet aber auch andere Vorteile. Hier sind einige zusätzliche Vorteile:

  • DDoS-Schutz: VPNs können Dich vor DDoS-Angriffen schützen, indem sie Deine echte IP-Adresse verbergen und Deinen Datenverkehr über einen verschlüsselten VPN-Server leiten. Dadurch wird es für Angreifer schwierig, Deinen Standort zu ermitteln und Dich anzugreifen.
  • IP-Sperren umgehen: Es ist zwar nicht klar, ob Riot Games Konten aufgrund von IP-Adressen sperrt. Einige Valorant-Spieler haben aber berichtet, dass sie mit diesen Sperren konfrontiert wurden. Ein VPN hilft Dir unter Umständen, diese Einschränkungen zu umgehen und problemlos zu spielen.
  • Zugriff aus eingeschränkten Netzwerken: Einige Netzwerke, etwa öffentliche WLANs oder solche am Arbeitsplatz, schränken den Zugang zu bestimmten Websites oder Online-Spielen wie Valorant möglicherweise ein. Ein VPN umgeht diese Limits möglicherweise und Du kannst von überall auf Valorant zugreifen.
  • In-Game-Gegenstände günstiger kaufen: Einige In-Game-Käufe wie VCT-Skins sind in bestimmten Regionen wie der Türkei möglicherweise günstiger. Pass aber auf, wenn Du diesen Vorteil nutzt. Es könnte gegen die Geschäftsbedingungen von Valorant verstoßen.
  • Niedrigerer Ping: Auch wenn es selten vorkommt, kann ein VPN Deine Verbindungsgeschwindigkeit und Deinen Ping verbessern, sofern Dein Internetanbieter Deine Verbindung drosselt oder das Netzwerk überlastet ist. Leitest Du Deinen Datenverkehr über einen weniger überlasteten und direkteren Weg, verringert ein VPN möglicherweise die Latenzzeit und verbessert Dein Spielerlebnis.

FAQ zum Wechsel Deiner Valorant-Region mit einemh VPN

Ist es möglich, meine Riot-Games-Region zu wechseln, nachdem ich ein Konto erstellt habe?

Ja, aber nur der Kundenservice von Riot Games kann die Region Deines Kontos ändern. Das macht er aber auch nur, wenn Du bestimmte Kriterien erfüllst. Riot Games prüft dann, ob die Region Deines Kontos mit Deiner IP-Adresse übereinstimmt. Ist das der Fall, kannst Du die Region wechseln. Allerdings verlierst Du Deinen Rang aus der aktuellen Saison und musst 90 Tage warten, bevor Du wieder wechseln kannst.

Möchtest Du aber nur Deine Region ändern, um mit Deinen Freunden aus dem Ausland zu spielen, gibt es eine einfache Lösung. Du kannst Deine Valorant-Region ändern, indem Du mit einem VPN ein neuest Konto erstellst. Wähle einfach einen Server in Deiner bevorzugten Region aus und registriere dann ein neues Konto. Somit kannst Du mit Freunden in einer anderen Region spielen, ohne Deinen Fortschritt auf Deinem alten Konto zu verlieren.

Darf ich mehrere Riot-Games-Konten haben, um Valorant zu spielen?

Ja, Du darfst mehrere Riot-Games-Konten haben, um Valorant zu spielen. Da es ein Free-to-Play-Spiel ist, kannst Du so viele Konten für Valorant erstellen, wie Du möchtest. Du verstößt damit nicht gegen die Nutzungsbedingungen. Du benötigst für jedes neue Riot-Games-Konto lediglich eine neue E-Mail-Adresse.

Möchtest Du ein neues Konto in einer anderen Region erstellen, benötigst Du ein zuverlässiges Spiele-VPN, damit Du Dich mit einem Server in dieser bestimmten Region verbinden kannst. Andernfalls weist Dir Riot Games eine Region zu, die Deinem realen Standort entspricht. Erstellst Du Dein Konto zum Beispiel in Deutschland, hast Du nur Zugang zu Valorants EU-Servern.

Wird ein VPN meinen Ping erhöhen, wenn ich Valorant spiele?

In wenigen seltenen Fällen kann ein VPN Deinen Ping leicht erhöhen, abhängig von der eingesetzten Verschlüsselung und der Entfernung zum Server. Nimmst Du allerdings ein schnelles und zuverlässiges Spiele-VPN, dann sollte sich das nur minimal auf Deinen Ping auswirken.

In einige Fällen kann ein VPN Deinen Ping sogar erhöhen, wenn es Drosselung seitens des ISP umgeht und Deinen Datenverkehr durch eine weniger verstopfte Route leitet. Möglicherweise führt das zu direkteren und schnelleren Verbindungen zum Spiele-Server von Valorant.

Kann ich Valorant auf Konsolen mit einem VPN spielen?

Valorant gibt es derzeit nicht auf Konsolen und deswegen kannst Du es auf keiner spielen – mit oder ohne VPN. Riot Games hat gesagt, dass sie daran arbeiten, das Spiel auf verschiedene Plattformen zu veröffentlichen. Allerdings ist an dieser Stelle noch nichts offiziell.

Sobald Valorant auf Konsolen wie PlayStation und Xbox verfügbar ist, musst Du Deine Region mit einem VPN ändern. Spielkonsolen unterstützen jedoch keine nativen VPN-Apps, daher benötigst Du ein VPN, das mit Routern kompatibel ist. Konfigurierst Du ein VPN auf Deinem Router, kannst Du Deine Valorant-Region sogar auf Konsolen wechseln.

Wird mich Valorant für die Nutzung eines VPNs sperren?

Die Nutzung eines VPNs, um Valorant zu spielen, ist in Ordnung und zieht keine Sperre hinter sich, sofern Du einen legitimen Grund hast und fair spielst. Du solltest jedoch wissen, dass Du eine Sperre riskierst, wenn Du ein VPN zum Betrügen benutzt oder die Nutzungsbedingungen des Spiels verletzt.

Riot Games hat sich zwar nicht explizit zur VPN-Nutzung in Valorant geäußert, aber es ist immer eine gute Idee, die Datenschutzbestimmungen und die Nutzungsbedingungen des Spiels zu lesen. Somit stellst Du sicher, dass Du wegen der Nutzung eines VPNs keine Regeln verletzt.

Wie schnell muss mein VPN sein, um Valorant störungsfrei spielen zu können?

Um Valorant störungsfrei mit einem VPN zu spielen, sollte Dein VPN mindestens eine Geschwindigkeit von 5 Mbit/s liefern und der Ping sollte im Idealfall unter 60 ms sein. Die aktuelle Geschwindigkeit und die Latenz hängt aber auch sehr von Deiner Grundgeschwindigkeit ab. Generell solltest Du nach einem VPN suchen, das einen Geschwindigkeitsverlust von nicht mehr als 30 % auf nahegelegenen Servern hat. Alle VPNs auf dieser Liste sind schnell genug, um Valorant störungsfrei zu spielen.

Kann ich Valorant mit einem kostenlosen VPN spielen?

Ja, aber ich rate von einem kostenlosen VPN ab, um Valorant zu spielen. Es ist immer eine bessere Option, ein günstiges Premium-VPN mit einer Geld-Zurück-Garantie zu nehmen.

Die meisten kostenlosen VPNs haben eine begrenzte Geschwindigkeit, wodurch Dein Valorant-Erlebnis gemindert wird. Sie haben normalerweise ein kleines Server-Netzwerk, das Deine Möglichkeiten einschränkt, die Valorant-Region zu wechseln. Zudem wird Deine Geschwindigkeit aufgrund von Netzwerküberlastungen verringert. Ferner wird Dein Spiel wegen schlechter Sicherheit anfällig für DDoS-Angriffe.

Hinzu kommt noch, dass Du Dir nicht 100 % sicher sein kannst, ob Deine Daten protokolliert und an Dritte oder Werbetreibende verkauft werden, weil diese kostenlosen VPNs irgendwie Geld verdienen müssen.

Wechsle heute Deine Valorant-Region

Valorant ist weltweit verfügbar, aber Du kannst damit dennoch nicht mit Spielern außerhalb Deiner Region spielen. Allerdings kannst Du Deine Valorant-Region mit einem VPN einfach wechseln.

Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Über den Autor

Akash ist Autor für vpnMentor und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Leser*innen mit unvoreingenommenen und fachkundigen Ratschlägen zur Sicherheit und dem Datenschutz im Internet zu versorgen. Er ist darauf spezialisiert, die neuesten Cybersicherheitstrends zu analysieren und aktuelle Informationen bereitzustellen, damit Leser*innen fundierte Entscheidungen treffen können.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein